Erscheinungsdatum: 18.12.2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Public Private Partnership - Eine neue Leitidee für deutsche Hochschulen?, Auflage: 2. Auflage von 2012 // 2. Auflage, Autor: Brosch, Patrick, Verlag: Examicus Publishing // Examicus, Sprache: Deutsch, Rubrik: Wirtschaft // Einzelne Wirtschaftszweige, Seiten: 104, Gattung: Diplomarbeit, Gewicht: 161 gr, Verkäufer: averdo
Den Artikel Private Tales findest Du auch in unserer Kategorie: Classic Rock.
Public Private Partnership - Eine neue Leitidee für deutsche Hochschulen? ab 29.99 € als Taschenbuch: Diplomarbeit. 2. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Maße Ø 50cm Höhe: 175cm Produktdaten drehbare Garderobenkrone Säule Garderobenkrone und Schirmgarnitur aus Stahl, pulverbeschichtet in Alusilber kratz hemmende Oberfläche 6 Hut- und 12 Kleiderhaken standfest durch Fuß mit Betonfüllung
Public Private Partnership - Eine neue Leitidee für deutsche Hochschulen? ab 48 € als pdf eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Kaufen Sie den Artikel Public Private Partnership - Eine neue Leitidee für deutsche Hochschulen? von Patrick Brosch als Taschenbuch schnell und unkompliziert für nur 29,99 EUR bei averdo: Portofrei; Schnelle Lieferung; 30 Tage Widerrufsrecht;
Zum WerkDie öffentliche Hand ist verfassungsrechtlich Steuergläubiger und nicht Steuerschuldner. Gleichwohl werden staatswirtschaftliche Betätigungen seit jeher besteuert (Selbst- und Gegenseitigkeitsbesteuerung).Das verstreut geregelte, umfangreiche Rechtsgebiet wird nun in einem Band grundlegend-systematisch sowie anwendungs- und praxisorientiert erschlossen.Das Werk stellt insbesondere die einzelsteuerlichen Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand dar und bietet eine grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten. Daneben wird die Besteuerung unterschiedlichster staatlicher Einrichtungen umfassend und praxisorientiert behandelt, z.B. von kommunalen Verkehrsbetrieben, Entsorgungsbetrieben, Friedhöfen, Krankenhäusern, kulturellen Einrichtungen, Land- und Forstwirtschaft, Parkraumbewirtschaftung, Sparkassen, Hochschulen und Rundfunkanstalten.Dabei finden insbesondere die Aspekte der Körperschaftsteuer, der deutschen und europäischen Umsatzsteuer unter Berücksichtigung des neuen2b UStG, der Gewerbesteuer, des Bilanzsteuerrechts, der Grund- und Grunderwerbsteuer und des sonstigen Abgabenrechts Beachtung.Das Werk deckt umfassend die Themenfelder der Öffentlichen Hand als Wirtschafts- und Steuersubjekt, der Unternehmensformen und der Rechtsformwahl bis hin zu Public Private Partnership, tax compliance und der Konkurrentenklage ab.Vorteile auf einen Blick- systematische Darstellung der Besteuerung verschiedener kommunaler Unternehmen und Betätigungen- umfangreiche, grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten- anwendungs- und praxisorientiertZielgruppeFür Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Juristische Personen des öffentlichen Rechts.
Lancom Systems Public Spot XLTechnische DetailsZahl der Benutzer2500 BenutzerLizenztypKundenzugangslizenz (Cal)
Zum WerkDie öffentliche Hand ist verfassungsrechtlich Steuergläubiger und nicht Steuerschuldner. Gleichwohl werden staatswirtschaftliche Betätigungen seit jeher besteuert (Selbst- und Gegenseitigkeitsbesteuerung).Das verstreut geregelte, umfangreiche Rechtsgebiet wird nun in einem Band grundlegend-systematisch sowie anwendungs- und praxisorientiert erschlossen.Das Werk stellt insbesondere die einzelsteuerlichen Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand dar und bietet eine grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten. Daneben wird die Besteuerung unterschiedlichster staatlicher Einrichtungen umfassend und praxisorientiert behandelt, z.B. von kommunalen Verkehrsbetrieben, Entsorgungsbetrieben, Friedhöfen, Krankenhäusern, kulturellen Einrichtungen, Land- und Forstwirtschaft, Parkraumbewirtschaftung, Sparkassen, Hochschulen und Rundfunkanstalten.Dabei finden insbesondere die Aspekte der Körperschaftsteuer, der deutschen und europäischen Umsatzsteuer unter Berücksichtigung des neuen2b UStG, der Gewerbesteuer, des Bilanzsteuerrechts, der Grund- und Grunderwerbsteuer und des sonstigen Abgabenrechts Beachtung.Das Werk deckt umfassend die Themenfelder der Öffentlichen Hand als Wirtschafts- und Steuersubjekt, der Unternehmensformen und der Rechtsformwahl bis hin zu Public Private Partnership, tax compliance und der Konkurrentenklage ab.Vorteile auf einen Blick- systematische Darstellung der Besteuerung verschiedener kommunaler Unternehmen und Betätigungen- umfangreiche, grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten- anwendungs- und praxisorientiertZielgruppeFür Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Juristische Personen des öffentlichen Rechts.
- Benutzerauthentifizierung und Abrechnung für öffentliche Wireless-LANs\\n- Web-basierte Benutzer-Authentifizierung für Wireless-LANs\\n- Radius basierter AAA Support\\n- Sichere Authentifizierung über SSL (HTTPS)\\n- Individuelle Gestalt
Public Private Partnership - Eine neue Leitidee für deutsche Hochschulen? ab 29.99 EURO Diplomarbeit. 2. Auflage
Public Private Partnership - Eine neue Leitidee für deutsche Hochschulen? ab 48 EURO
Public Private Partnership - Eine neue Leitidee für deutsche Hochschulen? ab 48 EURO 1. Auflage
Zum Werk Die öffentliche Hand ist verfassungsrechtlich Steuergläubiger und nicht Steuerschuldner. Gleichwohl werden staatswirtschaftliche Betätigungen seit jeher besteuert (Selbst- und Gegenseitigkeitsbesteuerung). Das verstreut geregelte, umfangreiche Rechtsgebiet wird nun in einem Band grundlegend-systematisch sowie anwendungs- und praxisorientiert erschlossen. Das Werk stellt insbesondere die einzelsteuerlichen Grundlagen der Besteuerung der öffentlichen Hand dar und bietet eine grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten. Daneben wird die Besteuerung unterschiedlichster staatlicher Einrichtungen umfassend und praxisorientiert behandelt, z.B. von kommunalen Verkehrsbetrieben, Entsorgungsbetrieben, Friedhöfen, Krankenhäusern, kulturellen Einrichtungen, Land- und Forstwirtschaft, Parkraumbewirtschaftung, Sparkassen, Hochschulen und Rundfunkanstalten. Dabei finden insbesondere die Aspekte der Körperschaftsteuer, der deutschen und europäischen Umsatzsteuer unter Berücksichtigung des neuen 2b UStG, der Gewerbesteuer, des Bilanzsteuerrechts, der Grund- und Grunderwerbsteuer und des sonstigen Abgabenrechts Beachtung. Das Werk deckt umfassend die Themenfelder der Öffentlichen Hand als Wirtschafts- und Steuersubjekt, der Unternehmensformen und der Rechtsformwahl bis hin zu Public Private Partnership, tax compliance und der Konkurrentenklage ab. Vorteile auf einen Blick - systematische Darstellung der Besteuerung verschiedener kommunaler Unternehmen und Betätigungen - umfangreiche, grundlegende Kommentierung zu den einzelnen Rechtsgebieten - anwendungs- und praxisorientiert Zielgruppe Für Finanzverwaltung, Finanzgerichte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Notare, Juristische Personen des öffentlichen Rechts.